ABG
Allgemeine Geschäftsbedingungen
für deine Kursteilnahme
- Geltungsbereich und Angebot
Die nachfolgenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die angebotenen Kurse. Deren genaue Inhalte können der Kursbeschreibung entnommen werden.
Durch die Anmeldung erkennst Du die Gültigkeit der bei Vertragsabschluss geltenden allgemeinen Geschäftsbedingungen an.
- Anmeldung und Zustandekommen des Vertrags
Der Vertrag kommt durch schriftliche Anmeldung, per online Formular oder in Papierform zustande.
Nach der Anmeldung erhältst Du zeitnah eine Rechnung. Mit Erhalt der Rechnung ist die Kursgebühr fällig.
Als Kursveranstalter behalten wir uns das Recht vor, Teilnehmer abzulehnen oder Verträge bei laufendem Kurs zu kündigen.
Wir behalten uns das Recht vor aus wichtigen Gründen, den Kursort/-raum zu ändern, bei Terminausfällen Ersatztermine zu vergeben oder einen bisher nicht benannten Ersatzkursleiter zu stellen.
Als Kursveranstalter übernehmen wir keine Garantie für die Erstattung von Kursbeiträgen bzw. Teilkursbeiträgen durch die Krankenkasse oder Ähnliches.
- Bezahlung und Stornierung
Die Kursgebühr ist bei Erhalt der Rechnung sofort fällig.
Bei Stornierung des Kurses, 4 Wochen vor Kursbeginn erstatten wir 90% der bereits gezahlten Kursgebühr, 10% behalten wir als Bearbeitungsgebühr ein.
Bei Stornierung des Kurses 14 Tage vor Kursbeginn erstatten wir 50% der Kosten.
Bei Stornierung des Kurses unter 14 Tage vor Kursbeginn besteht kein Recht auf Erstattung der Kursgebühr.
- Haftung
Grundsätzlich nimmst Du in eigener Verantwortung an unserem Kursangebot teil. Es liegt in Deinem eigenen Ermessen, welche Übungen Du Dir zutraust und welche Du aufgrund persönlicher körperlicher Einschränkungen ablehnst. Teilnehmer werden hiermit darauf hingewiesen, sich gegebenenfalls ärztlich rückzuversichern, ob das von Dir gewählte Angebot bei Deinem körperlichen und seelischen Gesundheitszustand geeignet ist.
Mit Deiner Kursanmeldung stellst Du uns als Veranstalter von der Haftung für folgende Gegebenheiten frei:
a) Personen- oder Sachschäden, die nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz des Veranstalters zurückzuführen sind.
b) Verlust oder Diebstahl persönlichen Eigentums in den Kursräumen.
c) Gesundheitliche Beeinträchtigungen, die durch das Nichtbefolgen der Anweisungen und Hinweise des Kursleiters auftreten.
d) Gesundheitliche Beeinträchtigungen, die im Verlauf eines Kurses auftreten, wenn die betreffende Person gesundheitliche Beeinträchtigungen, Störungen oder Erkrankungen verschwiegen hat.
- Schlussbestimmung
Sollten Teile dieser Bedingungen unwirksam oder nichtig sein, so bleiben die restlichen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen oder nichtigen Bestimmungen tritt das entsprechende Gesetzesrecht.